Insgesamt zum 14. Mal haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, an unserer großen Imagestudie teilgenommen und Ihre Sicht auf die aktuelle Performance der 39 wichtigsten Automarken in Deutschland mit uns geteilt. Dabei haben Sie sich im Schnitt über 20 Minuten Zeit genommen, dafür ein dickes Dankeschön!
Die neuesten Ergebnisse unserer Umfrage werden in der Automobilindustrie für einige Überraschungen sorgen. Es zeigt sich deutlich, welchen Marken die Autofahrer ihr Vertrauen schenken, welche Modelle sie bevorzugen und welche Hersteller in Sachen Qualität, Design, Preis-Leistung und Innovation die Nase vorn haben.
Generell müssen wir feststellen, dass die Markenloyalität sinkt und die Image-Titel sich breiter auf die einzelnen Hersteller auffächern. Mittlerweile zieht der deutsche Autofahrer rund acht Marken bei seiner Kaufentscheidung in Betracht, besonders Cupra, Skoda, Toyota, Dacia und BYD konnten ihr Kaufpotenzial steigern.
Konnte BMW letztes Jahr noch 25 Siege in Einzel-Wertungen erringen, liegen sie 2025 bei „nur“ noch 13 Titeln, gefolgt von Porsche und Audi mit jeweils zehn Pole-Positionen. Damit melden sich die Ingolstädter nach einem schwachen letzten Jahr zurück im Konzert der wichtigsten Marken.
Vom deutlichen Trend hin zum Preis-Leistung-Kauftreiber profitieren die Marken Dacia und BYD. Der rumänische Autobauer gewinnt in Ihrer Gunst sieben Image-Titel, dabei erstmals zwei Fahrzeugklassen! Das Konzept „Günstig und gut“ zahlt sich aus. Auch beim chinesisches Hersteller BYD, der mit zwei Image-Titeln und vielen guten Platzierungen droht, auch im deutschen Markt an Teslas Thron zu wackeln.
Alle Gewinnerfahrzeuge der Marken sowie eine Tabelle mit den Ergebnissen der weiteren Platzierungen sehen Sie in der Bildergalerie am Ende dieser Seite. Viel Spaß beim Lesen und Analysieren der Tabellen.
Wir haben die Bewertung der Marken in Fahrzeugsegmente aufgeteilt. In jeder der 14 Klassen gibt es je einen Gewinner für die Kategorien „Qualität“, „Design“ und „Preis/Leistung“. Der Gesamtsieger ergibt sich dann aus dem Durchschnitt dieser Werte. Zudem zeigen wir auf, wer in der Branche der Zulieferer und Dienstleister die besten Marken stellt und wie sich deren Image gewandelt hat.
Im Ergebnis wird das Zeugnis, das Sie den Automobilherstellern ausstellen, für Aufsehen sorgen. Welchen Marken Sie vertrauen, welche Modelle Sie lieben und welche Hersteller in Ihren Augen mit Innovationen glänzen, möchte die ganze Branche wissen. Ein gutes Image ist schließlich als Kauftreiber entscheidend. Ihre Antworten liefern unverfälscht das Formbarometer der Automarken in Deutschland.
Die Präsentation aller Detailergebnisse der „Besten Marken in allen Klassen 2023/24“ finden Sie nachfolgend: Informieren Sie sich über das Image in 14 Fahrzeugklassen, ergänzt um weitere Imagefelder wie alternative Antriebe oder fortschrittliche Technik. Lesen und sehen Sie, was in den Köpfen der Menschen vorgeht. Sie ist wie ein guter Freund, der Ihnen Ratschläge gibt, für welche Marke Sie sich entscheiden sollten.
Das Markenimage ist ein entscheidender Faktor, der sowohl die Werte als auch die spezifischen Eigenschaften eines Unternehmens widerspiegelt. Es geht dabei nicht nur um Hauptverkaufsargumente wie Qualität, Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch um andere Aspekte, die das Gesamtbild einer Marke prägen.
Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, welche Marken in verschiedenen Kategorien herausragen, und dabei einige überraschende Antworten erhalten. Welche Marke zeichnet sich durch besonders innovative Antriebstechnologien aus? Welcher Hersteller liefert die sportlichsten Motoren? Und bei welcher Marke stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders?
Auffällig im Vorjahresvergleich: Audi zurück auf Kurs, BMW lässt Federn, Honda mit deutlich besserem Kundendienst, BYD mit Topwert bei Alternativen Antrieben. Sehen Sie selbst!
Zulieferer und Dienstleister halten die Automobilbranche am Laufen. Welche Marken haben das beste Image bei unserer Leserschaft?
Das Image einer Marke ist das wichtigste Kapital eines jeden Herstellers. Wir, die Kunden, assoziieren mit jeder Marke bestimmte Eigenschaften. Der eine Produzent steht für Top-Qualität, ein anderer für den besten Service und ein dritter für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf dieses Image achten wir Kunden bei unseren Kaufentscheidungen, bewusst oder auch unbewusst. Die allermeisten unserer Leser sind – wie beim Autokauf auch – treue Gesellen. Das zeigt das Ergebnis der aktuellen Kaufentscheider-Studie ganz deutlich. Die überwiegende Mehrzahl der Hersteller und Anbieter hat das in sie gesetzte Vertrauen offensichtlich bestätigt und steht in der Gunst der Leser erneut ganz vorne.
Wir haben Sie gefragt, wer das beste Image in der Peripherie der großen Autohersteller hat. Also in den Bereichen, mit denen wir Autofahrer tagtäglich in Kontakt kommen. Sei es beim Tanken oder Laden, beim Werkstattbesuch, bei der Autopflege, beim Ersatzteilkauf oder dem Abschluss einer neuen Versicherung. Die Zulieferer und Dienstleister der Automobilbranche sind, wenn man so will, die heimlichen Helden unserer Autowelt. Ihre Erfahrungswerte, liebe Leser, sind die Basis dieser Studie und zeigen, dass Qualität keine Momentaufnahme ist.
Ganz im Gegenteil: Die meisten Marken auf den vorderen Plätzen genießen bei Ihnen seit Langem einen guten Ruf. Ein über Jahre aufgebautes positives Image bleibt bestehen. An der Spitze gibt es kaum Veränderungen, die Leser haben ihren bevorzugten Marken die Treue gehalten. Doch es gibt auch kleine Überraschungen: Hankook kann zum ersten Mal Continental die Top-Position im Segment Reifen Preis/Leistung abluchsen, oder mobile.de setzt sich bei den Pkw-Börsen deutlich von autoscout24.de ab.
Hankook sichert sich den ersten Platz beim Image-Titel Preis/Leistung in diesem Jahr – damit landet Continental hier zum ersten Mal seit Beginn unserer Studie 2012 auf Platz 2.
Seinen Titel im Bereich Reifen-Qualität verteidigt Continental in diesem Jahr erneut vor Michelin und Goodyear.
Hier wird Ihnen geholfen. Beim Service genießt Aral Ihr Vertrauen mit über 65% Zustimmung.
Deutlicher Imagegewinn für die Marken-Tankstelle JET: Mit satten 36% Vorsprung liegt die Kette bei den Preisen in Ihrer Gunst ganz vorn.
Für Liqui Moly läuft es wie geschmiert: Seit Start der Markenstudie 2012 liegen die Ulmer stets auf Platz eins.
Bosch holte sich im letzten Jahr den Titel zurück – und behält ihn!
Bei der Autopflege vertrauen Sie wie in den vergangenen Jahren Sonax. Mit über 26% Vorsprung liegt Sonax auf Rang eins.
Mehr als 80 Prozent Zustimmung für Sportsitze von Recaro. Das ist eindeutig!
Bei der Wahl der besten Werkstattkette vertrauen Sie der Marke Bosch vor Mitbewerber A.T.U. Aber: Der Abstand zwischen beiden schmilzt …
In Sachen Versicherung vertraut unsere Leserschaft seit Jahren der HUK/ HUK24.
Bosch lässt sich nicht ausbremsen und bestätigt im Segment Bremsen sein Top-Image. Aber: Der Abstand zum Zweitplatzierten Brembo halbiert sich.
Mehr als 84 Prozent vertrauen der Marke Webasto. Bester Vertrauenswert aller Klassen!
Anbieter Sixt Share bleibt der Platzhirsch in Sachen Mobilität und vergrößert seinen Image-Vorsprung. Neu auf Platz 2 in diesem Jahr: Stadtmobil.
Energieanbieter E.on hat bei den Wallboxen weiterhin die Nase vorn.
Keine Veränderung in den Top 3, mobile.de bleibt auf der Pole und baut seinen Vorsprung sogar aus.
Das Auto Abo von Sixt bleibt weiterhin Ihr Favorit, zum vierten Mal in Folge.
Das Leistungsversprechen von Junge Sterne überzeugt Sie und sichert Mercedes-Benz seit Bestehen der Studie unangefochten den ersten Patz.
Die besten Angebote unter den Ladekarten und Ladeapps hat für Sie mit großem Abstand EnBW mobility+. Und das bereits das dritte Jahr in Folge.
Sowohl bei den Angeboten als auch bei der Parkplatzabdeckung überzeugt Sie EasyPark mit deutlichem Vorsprung zum Zweitplatzierten ParkNow.
Bei der diesjährigen Markenumfrage konnte Volkswagen Financial Services seinen Abstand zum Zweitplatzierten weiter ausbauen
EnBW lässt sich seine beiden ersten Plätze nicht nehmen und gewinnt sogar in diesem Jahr weitere Prozentpunkte hinzu.
Nachfolgend lesen Sie die Detailergebnisse für alle Zulieferer und Dienstleister der Automobilbranche. Übersichtlich in Einzeltabellen finden Sie alle Marken in Image-Prozentpunkten gerankt in den einzelnen Kategorien.